Dreikönigstag

Feiertag bei der St.Brigitta-Bruderschaft heißt gut trinken, gut essen, Spaß haben und zwar für alle Altersklassen

Und in diesem Jahr war unser „Feiertag“ auch wieder ein Vogelschuß :

Neu in unserem Kompanie-Programm war die Ermittlung eines St-Brigitta-Jungkönigs. Unsere 4 Mitglieder zwischen 10 und 18 Jahren beschlossen, nach einem Warmschießen mit Gästen, sich auf umgedrehten Ringkarten „blind“ zu versuchen. Dabei zeigt unser Kevin die beste Treffsicherheit und ist damit der 1. Jungkönig der St.Brigitta-Bruderschaft. Unser Mitgliedsanwärter Marco hat viel Zeit und Mühe in einen wunderschönen Jungkönigsorden investiert, den Kevin stolz in Empfang nahm.

Danach begann die Ermittlung des Königs. Es gab gleich vier ernsthaft Anwärter. Nach 115 Schuss viel der Vogel bei unserem TIM, dem wir ganz herzlich gratulieren.

Und dann gibt es noch Liam, den Kinderkönig der STB, der unser Königstrio komplett macht .

Wir freuen uns auf eine tolle Kirmes mit unseren 3 Majestäten !

Ein Dank an unsere passiven Mitglieder, die gern gesehene Gäste beim Vogelschuss waren.

Mehr Bilder und Filmchen gibt es natürliche auch

FESTE FEIERN

Weil es im vergangenen Jahr richtig schön war, haben wir uns wieder im Kleingarten Windberg eingemietet und werden dort am 24.Juni ab mittags grillen, feiern, Kinderbelustigung machen, den Gruppenkönig und erstmals einen STB-Jungkönig ermitteln. 

Der Plan ist, im Anschluss in Kompaniestärke das Pfarrfest zu besuchen und dort den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

.

Heilige Brigitta

Wenn man mal in Sachen „heilige Brigitta“ googled, stellt man fest, dass es davon zwei gibt. Eine stammt aus Irland und die bekanntere, mehr genannte aus Schweden. Erstere ist auch unter dem Namen Brigida, die zweite unter Birgitta zu finden. Welche ist denn jetzt die richtige, „unsere“ Brigitta?

Es ist die Irin, eine entschlossene, begabte und eigenständige Frau, Äbtissin im Kloster von Kildare, geboren 451 und verstorben am 1.Februar 525. Das ist auch ihr Gedenktag im katholischen Heiligenkalender. Es gab in Irland allerdings auch die keltische Muttergöttin Brighid, deren Feiertag merkwürdigerweise ebenfalls der 1.Februar war. Die Iren sind ein pragmatisches Völkchen und haben aus den beiden Damen ohne viel Federlesen eine Heilige und diese dann auch noch zu ihrer Nationalpatronin gemacht. So konnten sie beten, ohne der einen oder anderen auf die Füße zu treten. St.Brigitta ist die Patronin von Vieh und Geflügel, Sennerinnen, Molkereiarbeitern, Flüchtlingen, Seeleuten, Schmieden, Gelehrten, Reisenden, Druckmaschinen, Neugeborenen, Kindern und Wöchnerinnen, Kindern, deren Eltern nicht verheiratet sind, der Natur und gegen Unglück und Verfolgung. Sie wird meistens mit einem Rind und Feuerflammen über dem Kopf dargestellt, aber auch mit Mondsichel, Sonne und Sternenkranz.

In Windberg gab es in den Zeiten vor der St.Annakirche eine Brigitta-Kapelle, die 1928 abgerissen wurde. Heute steht in unserer Kirche eine Brigitta-Statue an einer der Säulen zum linken Seitenschiff , geschmückt mit diversem Federvieh und einem Rinderkopf.

Es gibt ein Gebet, dass der heiligen Brigitta zugeschrieben wird. Unter anderem heißt es da:

Ich möchte Gott einen See voll Bier geben.
Ich würde es lieben, die himmlischen Heere dort zu
erfrischen für alle Ewigkeit.

Ich würde dort mit den Männern sitzen,
den Frauen und Gott
Dort beim See voll Bier.
Wir würden für immer auf eine gute Gesundheit trinken
Und jeder Tropfen würde ein Gebet sein.

.

Jedes Bier ein Gebet! Als hätten wir das nicht schon immer gewusst 😉

.

.

Hardt Rain

Endlich jeht et Trömmelsche widder !

Acht St.Brigitta-Schützen haben es sich nicht nehmen lassen, die Schützenfestsaison  in Hardt einzuläuten, mit der in den Vorjahren erworbenen Erwartungshaltung, wenig Zugweg, viel Bier, Sonne und Kirmesmusik zu bekommen. Zwei von diese vier Dingen waren dann aber ganz anders: Die gesammelten Gastkompanien der St.Nikolaus-Bruderschaft trafen sich in diesem Jahr am Sportplatz. Eigentlich eine gute Location mit viel Platz, Frischluft (und Bier), aber wer Hardt kennt, weiß, wie weit der Weg von dort bis zur Kirche ist. Das war also nichts mit dem kurzen Zugweg. Knapp 2 1/2 Kilometer bei, zu dem Zeitpunkt noch brütender Hitze über die endlos lange Hardter Hauptstraße zur Kirche. Kaum an der vorbei gegangen, in die nette Kneipe eingekehrt und ein paar Bier getrunken, kam der große Regen mit Blitz und Donner. Und der zog sich so hin bis kurz vor der Parade, so dass alle Uniformen leicht feucht, alle Frisuren derangiert und alle Socken nass waren. Dafür gab es zwischendurch Streuselkuchen und einen perfekt ausstaffierten Mini-Schützen, der hartnäckig darauf bestanden hatte, neongelb-blauen Flipflops zur Uniform zu tragen, sehr zum Amüsement der Parade-Zuschauer.

Unser BSV-Königsgespann war leider verhindert, wurde aber sehr würdig vertreten vom Jungkönig und seinen Rittern, während der Vorstand in diesem Jahr die Truppe verstärkte und nicht mit die Parade abnahm ðŸ‘ðŸ» .

Mehr Fotos gibt es hier

Op de Haad

Wir werden in dieser Schützensaison nicht drumherum kommen, ab und zu ein bisschen wehmütig auf unser Königsjahr 2016 zurück zu blicken. Im letzten Jahr war die Hardter Kirmes unser erster Probelauf.

Wir erinnern uns gerne daran und werden auch in diesem Jahr mit einer starken Abordnung dabei sein, zumal wir dort die BSV-Fahne wieder in unserer Obhut haben.

Treff ist am Sonntag, 28.Mai um 8.00 Uhr in Hardt am Sportplatz 

Einen WUNSCH haben wir an die Hardter Schützenkameraden:

KÖNNT IHR DAS…

…AUF EURER WEBSITE BITTE DRINGEND MAL ÄNDERN !!

Das ist uns im vergangenen Jahr schon unangenehm aufgefallen.

Als Kompanie mit 15 1/2 Jungschützen wissen wir eines ganz genau: ohne die Schützen-Muttis läuft nichts!

Termine koordinieren, Hemden bügeln, Schuhe putzen, Uniform abholen, Kinder wecken, Fahrdienst machen, für Verpflegung sorgen, Tränen trocknen, und so weiter, und so weiter, …

Darum wünschen wir unseren Schützen-Mamis alles Liebe zum 

SENSATION !!!!!

Das wichtigste vorab:

So sehn Sieger aus !

Nachdem wir zuletzt in den Jahren 2000 und 2002 den Kegelpokal geholt hatten, waren wir auch langsam mal wieder an der Reihe!

Aber jetzt mal von vorne an:

Als Organisator des BSV-Kegelturniers hatten wir natürlich eine Stunde früher Antreten als alle anderen, um Räumlichkeiten und Turnier vorzubereiten. Wir waren mit 12 Leuten vor Ort, so dass wir kurz überlegt haben, eine zweite Mannschaft zu melden. Stattdessen haben wir uns aber entschlossen, in unterbesetzten Teams anderer Kompanien auszuhelfen. So kegelte Robin bei den Männern der Lindenkompanie und Robert und Bärbel unterstützen die BSV-Jugend, in der mit Alina und Happe sowieso schon zwei STB-ler aufgestellt waren.

Das Turnier startete pünktlich mit starken 12 Mannschaften. Es wurde durchweg auf einem guten und sehr ausgeglichenen Niveau gekegelt. Und so merkten wir, obwohl wir ja alle Zahlen bei der Hand hatten, erst kurz vor Turnierende, dass wir ganz oben dabei waren. Endgültig fest stand der Sieg aber erst nach der letzten geworfenen Kugel.

Hier die Resultate der Mannschaftswertung

Auch in der Einzelwertung konnten wir glänzen. Lukas holte mit nur 1 Holz Rückstand den zweiten  und Bärbel als beste Keglerin der BSV – Jugend den vierten Platz.

Hier sind die Resultat der Einzelwertung

Hier noch ein paar Dinge, die Schwaatlapp  aufgefallen sind:

  • Es wurden nur 1 Mal alle Neune geworfen und das gelang unserem HOTTE !
  • Es nahm zum ersten Mal eine Mannschaft der BSV-Jugend teil, bestehend aus dem Jungkönigshaus und den Jugendbetreuern.
  • Obwohl wir bereits zum 9.Mal das Kegelturnier organisiert haben, gab es zum 1.Mal eine Runde für unsere Truppe vom BSV. Das ist eine schöne Neuerung, die beibehalten werden sollte
  • Die Schützen von der Reserve sind wahre Sportmänner und haben wirklich alles getan, um den anderen Kompanien eine Chance zu geben, auch einmal dieses Turnier zu gewinnen. An dieser Stelle besondere Grüße an Wolfgang H.
  • König Dieter Schilken hatte nicht nur für den Pokal des Einzelsiegers gesorgt, sondern auch wieder für eine „Rote Laterne“ als Trostpreis für die Mannschaft auf dem letzten Platz. Die durfte in diesem Jahr die BSV-Jugend mit nach Hause nehmen.

 

Mehr Fotos gibt es hier