Hardt Rain

Endlich jeht et Trömmelsche widder !

Acht St.Brigitta-Schützen haben es sich nicht nehmen lassen, die Schützenfestsaison  in Hardt einzuläuten, mit der in den Vorjahren erworbenen Erwartungshaltung, wenig Zugweg, viel Bier, Sonne und Kirmesmusik zu bekommen. Zwei von diese vier Dingen waren dann aber ganz anders: Die gesammelten Gastkompanien der St.Nikolaus-Bruderschaft trafen sich in diesem Jahr am Sportplatz. Eigentlich eine gute Location mit viel Platz, Frischluft (und Bier), aber wer Hardt kennt, weiß, wie weit der Weg von dort bis zur Kirche ist. Das war also nichts mit dem kurzen Zugweg. Knapp 2 1/2 Kilometer bei, zu dem Zeitpunkt noch brütender Hitze über die endlos lange Hardter Hauptstraße zur Kirche. Kaum an der vorbei gegangen, in die nette Kneipe eingekehrt und ein paar Bier getrunken, kam der große Regen mit Blitz und Donner. Und der zog sich so hin bis kurz vor der Parade, so dass alle Uniformen leicht feucht, alle Frisuren derangiert und alle Socken nass waren. Dafür gab es zwischendurch Streuselkuchen und einen perfekt ausstaffierten Mini-Schützen, der hartnäckig darauf bestanden hatte, neongelb-blauen Flipflops zur Uniform zu tragen, sehr zum Amüsement der Parade-Zuschauer.

Unser BSV-Königsgespann war leider verhindert, wurde aber sehr würdig vertreten vom Jungkönig und seinen Rittern, während der Vorstand in diesem Jahr die Truppe verstärkte und nicht mit die Parade abnahm ðŸ‘ðŸ» .

Mehr Fotos gibt es hier

Als Kompanie mit 15 1/2 Jungschützen wissen wir eines ganz genau: ohne die Schützen-Muttis läuft nichts!

Termine koordinieren, Hemden bügeln, Schuhe putzen, Uniform abholen, Kinder wecken, Fahrdienst machen, für Verpflegung sorgen, Tränen trocknen, und so weiter, und so weiter, …

Darum wünschen wir unseren Schützen-Mamis alles Liebe zum 

Schützenfundbüro wird geschlossen

Schwaatlapp verabschiedet sich heute vom „Schützenfundbüro“, das Ihr seit 2011 in oben stehenden Menu finden konntet. Die Idee war, den Schützen eine Plattform zu bieten, verlorene oder gefundene Orden, Medaillen, Anhänger von Königsketten oder Fahnenwimpel darin einzustellen, dadurch wieder zu finden oder dem Besitzer wieder zukommen lassen zu können. Wir haben darauf gehofft, dass sich dieser Service herum spricht, und entsprechend Fundstücke oder Verluste bei uns gemeldet werden. Das war leider nicht der Fall. In all der Zeit hat es  eine erfolgreiche Vermittlung gegeben. Und darum schließen wir mit dem heutigen Tag das Fundbüro, nicht ohne die noch vorhandenen Fundsachen letztmalig vorzuzeigen:

WAS:  Anhänger Schützenkette, 7 x 5 cm, silbern, Gravur Eichenlaub und “Vereinsmeister 1982”
WANN:  2007
WO:  Schützenfest oder Vogelschuß Windberg & Großheide (Jubiläum)
Wer:  Gastkompanie

WAS:  Königsorden 2008, Windberg&Großheide, Gravur “König Sascha – Ritter Wolfgang – Ritter Christopf”
WANN:  2010
WO:  Schützenfest Windberg & Großheide

WAS:  Königsorden 1996, Windberg&Großheide, Gravur “König Markus – Ritter Ralf u. Eugen – 1996”
WANN: ??
WO:  Schützenfest  Windberg & Großheide

SENSATION !!!!!

Das wichtigste vorab:

So sehn Sieger aus !

Nachdem wir zuletzt in den Jahren 2000 und 2002 den Kegelpokal geholt hatten, waren wir auch langsam mal wieder an der Reihe!

Aber jetzt mal von vorne an:

Als Organisator des BSV-Kegelturniers hatten wir natürlich eine Stunde früher Antreten als alle anderen, um Räumlichkeiten und Turnier vorzubereiten. Wir waren mit 12 Leuten vor Ort, so dass wir kurz überlegt haben, eine zweite Mannschaft zu melden. Stattdessen haben wir uns aber entschlossen, in unterbesetzten Teams anderer Kompanien auszuhelfen. So kegelte Robin bei den Männern der Lindenkompanie und Robert und Bärbel unterstützen die BSV-Jugend, in der mit Alina und Happe sowieso schon zwei STB-ler aufgestellt waren.

Das Turnier startete pünktlich mit starken 12 Mannschaften. Es wurde durchweg auf einem guten und sehr ausgeglichenen Niveau gekegelt. Und so merkten wir, obwohl wir ja alle Zahlen bei der Hand hatten, erst kurz vor Turnierende, dass wir ganz oben dabei waren. Endgültig fest stand der Sieg aber erst nach der letzten geworfenen Kugel.

Hier die Resultate der Mannschaftswertung

Auch in der Einzelwertung konnten wir glänzen. Lukas holte mit nur 1 Holz Rückstand den zweiten  und Bärbel als beste Keglerin der BSV – Jugend den vierten Platz.

Hier sind die Resultat der Einzelwertung

Hier noch ein paar Dinge, die Schwaatlapp  aufgefallen sind:

  • Es wurden nur 1 Mal alle Neune geworfen und das gelang unserem HOTTE !
  • Es nahm zum ersten Mal eine Mannschaft der BSV-Jugend teil, bestehend aus dem Jungkönigshaus und den Jugendbetreuern.
  • Obwohl wir bereits zum 9.Mal das Kegelturnier organisiert haben, gab es zum 1.Mal eine Runde für unsere Truppe vom BSV. Das ist eine schöne Neuerung, die beibehalten werden sollte
  • Die Schützen von der Reserve sind wahre Sportmänner und haben wirklich alles getan, um den anderen Kompanien eine Chance zu geben, auch einmal dieses Turnier zu gewinnen. An dieser Stelle besondere Grüße an Wolfgang H.
  • König Dieter Schilken hatte nicht nur für den Pokal des Einzelsiegers gesorgt, sondern auch wieder für eine „Rote Laterne“ als Trostpreis für die Mannschaft auf dem letzten Platz. Die durfte in diesem Jahr die BSV-Jugend mit nach Hause nehmen.

 

Mehr Fotos gibt es hier