Wer war es wohl, der 1966 diese Zeitungsartikel ausgeschnitten und in einem Schuhkarton verstaut hat? Wir wissen es nicht, aber zwei Generationen später sind sie wieder ans Licht gekommen und wir finden Sie spannend :
Unser Baby-Boom geht weiter:
Wir begrüßen das neueste Mitglied unserer Zwergen-Schützen-Gruppe
gratulieren Tim, Angie, den großen Schwestern Amira und Clara zum neuen Familienmitglied und wünschen alles Gute !
… Jahreshauptversammlung:
• Es hat leichte Änderungen in unser Kompanie-Vorstand gegeben und der sieht jetzt folgendermaßen aus
o Vorsitzender: Thorsten Greff
o Kassierer: Oliver Küppers
o Hauptmann: Frank Cus
o Fähnrich: Lukas Dülpers
o Spieß: Andre Theißen
• Der Termin für unseren Gruppenvogelschuß ist der 20.Juni, wie gehabt im Kleingarten Metzenweg
• Wir haben eine neuen „Aufnahme- und Beitragsordnung“ für unsere Kompanie verabschiedet, um der stetig wachsenden Mitgliederzahl gerecht zu werden
• Als neues Mitglied konnten wir Gerd begrüßen: HERZLICH WILLKOMMEN !
• Den Erfahrungen des letzten Jahres geschuldet, haben wir einen neuen Versammlungs-Rhythmus beschlossen. Neben der Jahreshauptversammlung im Februar gibt es ab sofort Pflichtversammlungen an den ersten Freitagen in den Monaten April, Mai, Juni, Juli und November
• Am 20.März steht das Pokalkegeln des BSV an. Die Organisation und Kegelteam stehen. Ein Jugend-Team werden wir nicht stellen können, da ein Teil unsere Jungs und Mädels erwachsen geworden ist. Vielleicht gibt es ja noch die Möglichkeit, ein kompanieübergreifendes Junior-Team zu finden
• Kleines, nettes Detail am Rande: zum ersten Mal seit über 30 Jahren gab es bei einer STB-Veranstaltung mehr Alt- als Pils-Trinker 🙂
Am kommenden Freitag um 19.00 Uhr findet in der Gaststätte Martin´s unsere
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
statt. Das ist eine Pflichtveranstaltung für alle Kompaniemitglieder und solche, die es werden wollen 😉
Da fängt das Jahr ja prächtig an:
Mama, Papa und drei große Schwestern freuen sich über
Die Beiden sind ein bisschen früh dran, aber bis Kirmes sind sie fit ,
St.Brigitta freut sich mit Anke, Robert, Finja, Luisa und Mia über den Familien- und Kompaniezuwachs !
Und hier noch zwei Weihnachtstipps von Schwaatlapp:
Weihnachtsjeschischte op Platt
on
Omma Annas ömjedredde Appeltaat
(die jöv et be Schwaatlapp op Weihnachte)
Da ist er wieder, der Windberger Nikolausmarkt unter Federführung des BSV – alle Jahre wieder eine Menge Arbeit, aber alle Jahre wieder auch richtig schön und wichtig für die Weihnachtsstimmung in „Dorf“. Leider gibt es wieder das Mega-Event zum selben Termin: VfL Borussia : Bayern München. An alle Fußballfans:
⇒ vor dem Spiel Treffpunkt NIKOLAUSMARKT zum „Vorglühen“
⇒ nach dem Spiel Treffpunkt NIKOLAUSMARKT zum Sieg feiern !
Generalversammlungen sind von Natur aus staubtrockene Veranstaltungen (obwohl es dort durchaus etwas zu trinken gibt). Es ist bei uns gute Tradition, das nach dem Verlesen diverser Protokolle und Berichte der jeweilige Geschäftsführer dafür zuständig ist, die Versammlung mit einem witzigen Beitrag aus dem Halbschlaf zu holen. In diesem Jahr musste GRETA dran glauben. Geschäftsführer Marcel Spieker führte 10 Punkte an, warum Greta Fan des BSV sein muss, die hier sinngemäß wiedergegeben werden:
Nach dem Bericht des Kassenprüfers, der Entlastung des Vorstands und der Pause standen die Wahlen an. Dabei wurden Bernd Lüttge als 1.Vorsitzender, Marcel Spieker als 1.Geschäftsführer und Silke Janissen als 1.Kassierer in den Ämtern bestätigt. Außerplanmäßig musste ein 2.Geschäftsführer gefunden werden, da Günter Höche sein Amt zur Verfügung stellte. Unser Oliver Küppers war im Vorfeld gefragt worden, ob er sich die Doppelbelastung als Major und 2.Geschäftsführer zutrauen würde, hatte zugesagt und wurde von der Versammlung einstimmig gewählt.
Außerdem stellte wir wieder das Kassenprüferteam: Bärbel hat nach 2 Jahren ihren Job getan und scheidet aus, Hotte steigt zum 1.Kassenprüfer auf und Lukas wurde zum neuen 2.Kassenprüfer gewählt – vornehme Zurückhaltung bei allen anderen Kompanien ….
Am Ende wurde natürlich noch ein wenig diskutiert, über Mitgliedergewinnung, Kirmes-Finanzierung, die Möglichkeiten neuer Aktivitäten rund um den Verein. Daraus ergaben sich ein paar interessante Ansätzen, die weiter verfolgt werden sollen und wir sind gespannt, zu welchen Ergebnissen sie führen werden.
Am kommenden Sonntag ist Totensonntag
Daher möchten wir an dieser Stelle unserer verstorbenen Mitglieder gedenken
Außerdem ist dieser Tag traditionell der Termin der Generalversammlung des Bürgerschützenvereins Windberg-Großheide. Neben den üblichen Berichten und Anträgen stehen in diesem Jahr wichtige Wahlen an. Daher ist ein zahlreiches Erscheinen Pflicht.
Treff: 10.30 h am Friedenskreuz Bleichgrabenstrasse , danach Pfarrheim St.Anna