Frohe Ostern

Um diese Jahreszeit darf die Frage erlaubt sein, warum wir immer nur auf Vögel schießen. So ein Hase, mit sechs Schießscheiben ausgerüstet, eröffnet ungeahnte neue Möglichkeiten: man schreibe auf die Rückseite auf jede der Schießscheiben einen „Gewinn“: entweder ein leckeres Fläschchen oder ein unbeliebtes Kompanie-Pöstchen (wie z.B. Schriftführer 😉 ) Dem treffsichersten Schützen jeder Schießscheibe gehört der entsprechende Gewinn und nach einem Vogelschuss , pardon Hasenschuss gibt es keine Diskussionen mehr, wer die unbeliebten Arbeiten zu tun hat (für ein Jahr, bis zum nächsten Hasenschuss)

 

 wünscht euch schöne Ostertage und viel Spaß bei Eier färben, verstecken, suchen, titschen, essen, ….

 

Vize-Fluch

Wir hatten uns sooo viel vorgenommen und es hätte sooo schön sein können. Bis zum letzten Durchgang des Pokalkegelns lagen wir in Führung und dann schickte die Marine ihre Geheimwaffe Sabine in Rennen, sie kegelte uns in Grund und Boden und wir waren wieder „nur“ Zweiter. Wir haben uns kurz geschüttelt und uns dann mit den Wassermännern ( und – frauen) gefreut. 

HERZLICHEN  GLÜCKWUNSCH!

Im Kampf um den Pokal des besten Keglers war auch wieder Sabine (s.o.) beteiligt, musste sich dann aber Norbert aus der Jägergruppe mit einem Holz unterschied geschlagen geben. Wir beglückwünschen die Sieger.

Hier ist das Foto aller Sieger mit unseren Majestäten: König Peter Habscheidt , Ritter Frank Houben und Ritter Dieter Klerx

Wir sind ein bisschen stolz, dass wir neben der Turnierorganisation, dem Ausschank und der Vizesieger-Mannschaft ein zweites, durchaus konkurrenzfähiges Kegelteam ins Rennen geschickt haben, besetzt mit unseren Damen, dem Nachwuchs und als Gast Ralf Vander – DANKE RALF!

KEGELN

Das Kegelturnier des BSV ist seit 15 Jahren „unser Ding“, das heißt, wir organisieren das Turnier, nehmen natürlich selber teil  und seit dem letzten Jahr übernehmen wir nebenbei auch den Ausschank. Mit uns hat vor 15 Jahren auch das Computerzeitalter in Sachen Turnierauswertung Einzug gehalten. Das war am Anfang mit einigem Stress verbunden (KLICK), aber die selbstgestrickte Auswertungs-Software von damals tut es heute noch!

Nachdem wir in den vergangenen Jahren ein Mal Dritter und zwei Mal Zweiter waren und 2022 sogar das Team mit den am meisten geworfenen Holz waren (KLICK) , sind wir der Meinung, dass wir in diesem Jahr dran sind, den Pott zu gewinnen.

Natürlich gibt es parallel zum Kegeln im Partykeller des Pfarrheims auch die gemütliche Bierchen- und Vertell-Runde, zu der alle Mitglieder, Freunde und Fans des BSV herzlich eingeladen sind.

Hier die Turnier-Regeln in Kurzform:
Der Spielmodus bleibt zu den Vorjahren unverändert. Je Team nehmen 6 Spieler teil. In zwei Durchgängen werden je Spieler 2x 3 Wurf auf die Vollen gekegelt. Das schlechteste Einzelergebnis jedes Teams und je Durchgang wird nicht gewertet.

 

 

 

Wir haben uns versammelt …

Am Letzten Freitag hatten wir unsere St.Brigitta-Jahreshauptversammlung. Mit 13 anwesenden Schützen waren wir mehr als beschlussfähig. Beschlossen haben wir nicht wirklich viel, aber immerhin richten wir erneut das Kegelturnier aus (5.April), fanden  einen Termin für unseren Kompanievogelschuß (14.Juni) und nahmen ein neues Mitglied auf, das die Feuertaufe beim letzten Schützenfest schon bestanden hat: Herzlich willkommen Till !

Gewählt haben wir natürlich auch: Lukas bleibt Vorsitzender, Oli Kassierer, Frank Hauptmann und Robert Spieß. Robin übernimmt die Kompaniefahne – nur ein Schriftführer wollte sich partout nicht finden lassen.

 Mit 21 Schützen (davon 3 im passiven Status), 13 Jung- und 12 Minischützen starten wir in die Schützensaison 2025 !

Jahres -Highlights

Und – schwups – ist das Jahr schon wieder um. Wir haben ein paar schöne Höhenpunkte heraus gesucht.

 

Schwaatlapp wünscht euch einen guten Rutsch und ein tolles Jahr

2025

 

Frohe Weihnachten

Der ganzen St.Brigitta Bruderschaft inklusive Kind und Kegel, allen Freunden, Förderern und Fans unserer Kompanie und unserer Internetseite, allen Windberger Bürgerschützen und Mitbürgern wünscht Schwaatlapp ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025.

 

Rezeptvorschlag vom Christkind:

Schwaatbruet möt Spekelats

 

Indoor -Nikolausmarkt

Es war festlich geschmückt, es duftete nach Glühwein und Reibekuchen, es gab Plätzchen und Weihnachts-Schnickschnack zu kaufen.
Also alles wie immer? Nein. Eine Sturmwarnung hatte zur Absage etlicher Weihnachts-und Nikolausmärkte in der Region geführt. Aber Wind ist für Windberger kein Grund, irgendetwas nicht zu tun. Deshalb wurde der Nikolausmarkt kurzerhand nach drinnen ins Pfarrheim verlegt.

So ganz einfach war das natürlich nicht. Es hat viel Spontanität, Improvisation und Arbeit gekostet und manch einer (Schwaatlapp auch) hat geflucht, als die schweren Teile der Holzbuden die verwinkelten Treppe des Pfarrheims hoch getragen werden mussten.

Alle, die da waren, fanden es gemütlich und gelungen und wir hoffen, dass auch der Erlös, der der „Gladbacher Tafel“ zugute kommt, am Ende stimmt.

„Kloos em Bösch“ – ein Nikolausgedicht

 

(klick & guck)