Unser Platz an Kirmes

In diesem Jahr werden das Windberger Festzelt und der Kirmesplatz im Zuge eines Betreiberwechsels umstrukturiert. Der Biergarten kommt direkt ans Zelt. Die Toiletten sind aus dem Zelt heraus erreichbar und die Imbissbuden ziehen in Zeltnähe. Das ändert natürlich auch die gewohnte Aufteilung im Zelt. Hier ist der Plan:

Neben unserem Platz im Zelt interessiert uns natürlich auch der Platz im Schützenzug. Der sieht in diesem Jahr so aus:

Musik
ST. Brigitta mit BSV Fahne
Königskompanie
Marine
Jägergruppe
Steinberg
Gut Schöpp
Siedlunger Jonges
Cremershof

 

Countdown : 18  Tage bis Windberger Kirmes

Kirmesfrühstück mit Lektüre

Das sozialen Engagement des Bürgerschützenvereins gilt auch den Senioren des Stadtteils. Deshalb besucht der BSV regelmäßig das Altenheim in Windberg. Aber auch für die fitten Senioren, die noch im eigenen Heim wohnen, gibt es im Zusammenhang mit dem Schützenfest eine Veranstaltung:

Das einmal im Monat stattfindende Seniorenfrühstück der Pfarre wird im Juli vom BSV gesponsert und vom amtierende Schützenkönig besucht.

Peter Habscheidt und sein Gefolge wurden standesgemäß mit „Kirmesmusik“ empfangen und frühstückten zusammen mit den Senioren. Die waren auch die Ersten, die das frisch aus der Druckerpresse gekommenen Festheft zu sehen bekamen – für jeden hatte der BSV ein Exemplar im Gepäck.

In den kommenden Tagen und Wochen werden diese interessanten Hefte an alle Windberger Haushalte verteilt, meist verbunden mit der Bitte eines Schützenkameraden um einen „Trommelgroschen“, einer kleinen Spende, die zur Finanzierung des Festes beiträgt.

Countdown läuft …

…noch 25 Tag bis Windberger Schützenfest!

Während das Königsgespann am Grill des Pfarrfestes Dienst tut und schwitzt, wird andernorts die Kirmesversammlung vorbereitet. Der Termin ist

Donnerstag, 3.Juli, 20.00 h Pfarrheim

Zur Kirmesversammlung können alle interessierten Schützen kommen. Dort gibt es die letzten Infos zum Schützenfest, die Kirmesplakate und die bestellten Biermarken.

Seid bereit!

Backofen Waates

Ungefähr 40 Windberger Schützen waren gut gelaunt in Waldhausen am Start, um die Generalprobe für die Windberger Kirmes zu feiern  und König Peter machte dafür den…

Wer im Juli Kirmes feiert, für den gehören hohe Temperaturen zum Schützenfest wie die Uniform oder das kalte Bier. Während alle anderen wegen der Temperaturen stöhnten, machte „osser Pitter“ den ….

Besonders gefreut hat uns die Versorgung mit Wasser an der Jungkönigsburg, das Slusheis im Zelt, unsere Kellnerin Marie, Crepes mit Nutella, dass wir nicht den letzten Platz im Zug hatten -hinter uns marschierter der BSV Waldhausener Höhe- , dass wir mit 4 Fahnen am Start waren, unser gut gelauntes Königshaus und dass die Generalprobe wirklich sehr gelungen war! Dafür macht Schwaatlapp jetzt den…

 

 

Zwei Könige und eine Königin

Es wäre für uns total ungewohnt und langweilig, wenn ein St.Brigitta-Vogelschuß mal glatt über die Bühne gehen würde. In diesem Jahr hieß unser Problem „akutes Flinten-Versagen“, sprich Gewehr kaputt und zwar nach knapp 50 Schuß auf das Holztier. Also wurde Brainstorming gemacht, wo man kurzfristig Ersatz her bekommen könnte und während die neue Flinte herbei geschafft wurde, ermittelte schon mal unsere Jugend ihre Majestät für 2025.

Der treffsicherste mit der Korkenarmbrust aus der U10-Abteilung war Leo, unser Kinderkönig für 2025.

Und weil das Gewehr noch nicht am Start war, schossen auch unsere Jungschützen mit der Armbrust. Unsere Jungkönigin für 2025 heißt Sofia.

Dann konnte der Vogelschuß der Erwachsenen weiter gehen. Beim 142 Schuß fiel der Vogel von der Stange. Unser St-Brigitta-König für 2025 heißt Oliver Küppers.

HERZLICHEN  GLÜCKWUNSCH  UNSEREN  MAJESTÄTEN

Was gab es noch?

  • Wir bedanken uns bei König Peter Habscheidt, seinen Rittern Frank Houben, Dieter Klerkx mit ihren Damen Ellen, Heike und Angela für den Besuch
  • Wir bedanken uns beim Jungkönig Nils Kühnel und seinem Ritter Linus Ritter für den Besuch
  • Wir haben eine treue und lustige Schar passiver Mitglieder, die immer wieder für unsere Kompanie da ist. Der diesjährige Vogelschuß wäre ohne sie ein Schuß in den Ofen gewesen: Danke an Uschi und Monika für die Salate, Jens für den heroischen Einsatz am Grill und Heinz für die Rettungstat mit der Flinte.
  • Unsere Kids bekamen wieder eine Überraschung aus dem „STB-Fanshop“, in diesem Jahr ein Windberger-Kirmes-Spiel inklusive Döppkes und Würfel

*** Noch 39 Tage bis Windberger Kirmes  ***

Seid bereit !!

 

Vogelschuß und mehr …

Alle Jahre wieder und immer wieder gerne feiern wir unser

Wir freuen uns auf einen tollen Tag für die Großen, die Kleinen, die aktiven und passiven Mitglieder, für amtierende und neue Könige und viele Gäste.

Und hier ist das Tier, das im Mittelpunkt steht:

Antreten ist am 14.Juni um 12.00 h im Kleingarten Marienburger Straße und los geht es um 14.00h. 

Land unter…

Knapp 30 Windberger Bürgerschützen begleiteten König Peter Habscheidt am Samstag zu seiner ersten „Auswärts-Kirmes“ nach Hardt.

Beim Antreten am dortigen Sportplatz genossen wir das wunderbare Wetter und waren uns darin einig, die Unwettervorhersagen für den Nachmittag tapfer zu ignorieren. Das war leider die falsche Taktik. Kaum waren wir ein Viertelstündchen unterwegs, brach das Gewitter über uns herein und beendete nicht nur unseren Auftritt sondern auch den Kirmestag im Nachbardorf. Alle weiteren Straßenaktivitäten inklusive der großen Parade fielen aus.

„Marinewetter“

 

Nass bis auf die Unterhose, schauten wir alle, so schnell wie möglich ins Zelt oder direkt nach Hause zu kommen. Sehr schade für die Schützenkameraden in Hardt.